Welche Versicherungen braucht man wirklich?
Welche Versicherungen benötige ich wirklich? Welche Versicherung ist wichtig? Welche ist mehr oder weniger überflüssig? Diese Fragen sind leicht gestellt, doch die Antworten hierauf nicht besonders leicht. Wir verraten dir in den nachfolgenden Zeilen, welche Versicherungen du tatsächlich brauchst und warum das so ist. Dank unserem Ratgeber gehört deine Ungewissheit endlich der Vergangenheit an.
Wissenswertes
Bevor wir uns mit der eigentlich Thematik beschäftigen möchten wir dir noch einige wissenswerte Informationen näherbringen. Im Schnitt gibt jeder Bundesbürger pro Jahr sagenhafte 2.300 Euro für Versicherungen aus. Darin enthalten sind zumeist auch Versicherungen, die nicht wirklich benötigt werden. Ein regelmäßiger Versicherungs-Check kann hier für Abhilfe sorgen. Diesen solltest du im besten Fall einmal pro Jahr durchführen lassen. Hier sollte die Frage „Welche Versicherungen sind wichtig?“ im Fokus stehen, denn mit der Optimierung deiner bestehenden Versicherungen kannst du Jahr für Jahr bares Geld sparen.
Welche Versicherungen benötige ich und worauf kann ich getrost verzichten?
Einige wichtige Versicherungen sollten natürlich in keinem Haushalt fehlen, denn anderenfalls könnte im Ernstfall die finanzielle Existenz gefährdet sein. Hierzu zählt zum Beispiel die private Haftpflichtversicherung. Diese schützt dich bei einem versehentlichen Missgeschick vor den Ansprüchen Dritter. Damit lässt sich vermeiden, dass du im Anschluss finanziell ruiniert bist, wenn du einen hohen Sachschaden verursacht oder durch einen Unfall Menschen zu Schaden gebracht hast. Obligatorisch ist in diesem Zusammenhang die KFZ-Haftpflichtversicherung. Ohne diese darf ein motorisiertes Fahrzeug nicht am Straßenverkehr teilnehmen.
Einen ebenso hohen Stellenwert hat die private Berufsunfähigkeitsversicherung. Schließlich gilt hier: Wer aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls berufsunfähig wird, kann höchstens mit geringen Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung rechnen.
In welchem Umfang weitere Versicherungen wichtig und sinnvoll sind, hängt in erster Linie von deinen persönlichen Lebensumständen ab. Bist du beispielsweise im Besitz einer wertvollen Wohnungseinrichtung, dann solltest du besser über eine Hausratversicherung nachdenken. Reist du gerne in ferne Länder, dann ist eine Reisekrankenversicherung unabdingbar. Für Familien mit Kindern ist die Absicherung des Hauptverdieners mit einer Risikolebensversicherung empfehlenswert.
Wer braucht was?
In diesem Teil unseres Ratgebers möchten wir kurz auf die unterschiedlichen Personengruppen eingehen, denn wie bereits erwähnt ist der Versicherungsbedarf von Person zu Person verschieden und hängt sehr stark von der individuellen Lebenssituation ab.
Folgende Versicherungen sind für die genannten Personengruppen wichtig:
Ehepaare, Singles oder eingetragene Partnerschaften
Krankenversicherung
Privathaftpflichtversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung
Alleinerziehende
Krankenversicherung
Privathaftpflichtversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung
(Kinder)-Unfallversicherung
Hausratversicherung
Familien mit Kindern
Krankenversicherung
Privathaftpflichtversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung
(Kinder)-Unfallversicherung
Hausratversicherung
Risikolebensversicherung
Rentner
Krankenversicherung
Privathaftpflichtversicherung
Hausratversicherung
Die Kann-Versicherungen – Diese Versicherungen benötigst du nicht zwingend
Wenn Versicherungen keine existenzgefährdenden Risiken abdecken, dann ist die jeweilige Police nicht unbedingt notwendig. Das gilt zum Beispiel für private Krankenzusatzversicherungen. Diese erhöhen lediglich den Komfort bei medizinischen Behandlungen oder bezahlen Leistungen, die von der gesetzlichen Krankenkasse nicht übernommen werden.
Es gibt natürlich noch viele weitere Versicherungen. Hierzu zählen Reparaturversicherungen, Glasbruchpolicen, Rechtsschutzpolicen oder Reisegepäckversicherungen. All diese Versicherungen können mit einem Fragezeichen versehen werden. Am besten stellst du dir die Frage, was dir besonders wichtig ist und was weniger. Das kannst du dann mit dem Vermittler deines Vertrauens besprechen und zusammen den besten Weg finden, um einen Vernünftigen Beitrag zu bekommen.
Unser Expertentipp für dich
Wir haben einen Expertentipp für dich und deine Geldbörse. Bei bestehenden Verträgen lohnt es sich regelmäßig zu prüfen, ob der Leistungsumfang noch dem aktuellen Bedarf entspricht. Ebenso solltest du Ausschau danach halten, ob eventuell auch andere Versicherer vergleichbare Leistungen zu günstigeren Preisen anbieten. Stelle dir daher stets die Frage: Welche Versicherungen sind für mich wichtig?
So kannst du zum Beispiel deine private Haftpflichtversicherung von der Familienversicherung auf einen günstigeren Paartarif umstellen, wenn die Kinder erwachsen sind und über eigene Versicherungen verfügen.
Tipps für den Versicherungsabschluss notwendiger Versicherungen
Folgende Punkte solltest du beim Abschluss deiner wichtigsten Versicherungen beachten:
Jeder Versicherungsschutz sollte den größten anzunehmenden Unfall absichern. Hierzu zählen die Invalidität, das Verursachen eines Schadens und der Todesfall.
Vor dem Vertragsabschluss solltest du dir unbedingt alle Versicherungsunterlagen aushändigen lassen und gründlich durchlesen.
Denk daran, dass jeder Versicherungsnehmer einen Anspruch auf die Verbraucherinformationen hat. Hierzu zählt zum Beispiel auch die Belehrung über das Widerrufsrecht.
Fordere vor der Unterschrift Vergleichsangebote an, damit du eine vernünftige Entscheidung treffen kannst.
Unser Fazit
Wie du sehen kannst, lässt sich mit der perfekten Versicherungsauswahl bares Geld sparen. Nicht jede Versicherung wird zwingend benötigt, daher solltest du deinen Versicherungsbedarf stets deiner aktuellen Lebenssituation anpassen. So bezahlst du nur die Leistungen, die du tatsächlich auch benötigst.