KFZ Versicherung wechseln – So funktioniert der Wechsel problemlos!
Bei keiner anderen Versicherung wechseln die Kunden so häufig den Anbieter als bei der KFZ Versicherung. Das natürlich oft aus einem guten Grund, denn bei Autoversicherungen gibt es nicht nur Leistungs- und Serviceunterschiede, sondern auch enorme Unterschiede hinsichtlich des Preises. In derartigen Fällen lohnt sich ein Wechsel auf jeden Fall. Doch auch hier gibt es einiges zu beachten – vor allem aber solltest du keinesfalls den Stichtag, den „30. November“ verpassen. Hier erklären wir dir, wie der Versicherungswechsel ganz einfach funktioniert und welche Besonderheiten es gibt.
Ab wann lohnt sich ein KFZ Versicherungswechsel?
Ab welchem Ersparnis sich ein Wechsel für dich lohnt, hängt in erster Linie davon ab, wie wertvoll dir deine Zeit ist. Schließlich kostet das Vergleichen unterschiedlicher Versicherungen und das Zusammensuchen der notwendigen Unterlagen viel Zeit. Für den einen sind somit bereits 10 Euro eine erstrebenswerte Ersparnis, während es für den anderen mindestens 100 Euro sein müssen. Der Zeitaufwand für den Wechsel beträgt in der Regel rund ein bis zwei Stunden. Doch investierst du nur einige Minuten in einen schnellen Vergleich, dann wird dir innerhalb kürzester Zeit bewusst werden, dass es hier deutliche Unterschiede gibt.
Ein ebenso wichtiger Maßstab für den Vergleich sollte deine persönliche Zufriedenheit sein. Die beiden Themen Service und Leistung spielen für den Versicherer eine entscheidende Rolle und sind häufig mehr als nur ein paar Euro wert. Bist du mit deinem Anbieter nicht zufrieden, dann sollte die Frage nach der Ersparnis ein zusätzlicher Anreiz für den KFZ Versicherungsvergleich sein. Im Idealfall findest du einen Anbieter, der auch über mehrere Jahre hinweg zu den Günstigsten am Markt zählt, zudem aber noch sinnvolle Leistungen sowie einen hervorragenden Service bietet.
Unser Tipp für dich:
Prüfe deine bestehende KFZ Versicherung auf Beitrag, Serviceleistungen und sonstige Maßstäbe, die dir persönlich am Wichtigsten sind. Gibt es hier auch einen Punkt, der für dich besser sein könnte oder mit dem du unzufrieden bist, dann lohnt sich auf jeden Fall ein Vergleich.
Wie funktioniert ein problemloser Versicherungswechsel?
Im Grunde genommen gestaltet sich der Versicherungswechsel recht einfach. Wichtig ist allerdings die Berücksichtigung des Kündigungs-Stichtages, dem 30. November eines jeden Jahres. Bis zu diesem Tag muss der bestehende Vertrag beim Versicherer gekündigt sein. Es ist also wichtig, dass dem jeweiligen Anbieter die schriftliche Kündigung bis zu diesem Zeitpunkt vorliegt.
Bitte bedenke unbedingt, dass einige Versicherer die Beitragsrechnungen erst sehr spät versenden. Dies liegt am ebenerwähnten Stichtag, denn durch die verspätete Beitragsrechnung wird ein Vergleich und die endgültige Entscheidung über einen Wechsel der KFZ Versicherung erschwert.
Hast du deinen Vertrag rechtzeitig zum Stichtag gekündigt, dann endet dieser bis zum 01. Januar um genau 0:00 Uhr. Bis dahin benötigst du allerdings dringend einen neuen Vertrag. Im Optimalfall wirst du bereits einige Wochen vor dem eigentlichen Stichtag aktiv, denn nur so lässt sich unangenehmer Zeitdruck verhindern. Ebenso gibt eine rechtzeitige Kündigung auch dem Versicherer die Möglichkeit der Kundenrückgewinnung, denn schließlich kann er dir zum Beispiel ein günstigeres Angebot unterbreiten. In diesem Fall kann ein Wechsel vielleicht überflüssig werden.
Sobald du dir sicher bist, dass ein Versicherungswechsel erfolgen soll, bestätigt dir dein bisheriger Versicherer deine Kündigung. Zudem wird der Zulassungsbehörde mitgeteilt, dass dein Versicherungsschutz zum Jahreswechsel endet. Nach erfolgtem Neuabschluss teilt dein neuer Versicherer der Behörde die Übernahme des Versicherungsschutzes ab diesem Zeitpunkt mit. Dank dieser Vorgehensweise werden deine gesamten Schadensfreiheitsrabatte automatisch von der alten an die neue KFZ Versicherung übertragen.
Wichtig – Unser Tipp:
Bitte prüfe unbedingt, ob die Anzahl der schadensfreien Jahre auch tatsächlich stimmt und richtig übergeben wurde.
Welche Kriterien helfen beim Wechsel der KFZ Versicherung?
Im Prinzip musst du zwischen genau zwei Arten von Kriterien unterscheiden – nämlich den harten und den weichen Kriterien. Zu den harten Kriterien zählen zum Beispiel die Beitragshöhe aber auch die versicherten Leistungen. Das für einen Versicherungswechsel wichtigste Kriterium ist die Beitragssumme. Wenn du zudem einen KFZ Versicherungsanbieter wählst, der auf lange Sicht günstig ist, dann ersparst du dir natürlich auch den jährlichen Wechsel deiner Autoversicherung.
Unser Tipp für dich:
Häufig werben Anbieter mit sehr günstigen Angeboten und gehen mit dieser Masche auf „Kundenfang“. Bedauerlicherweise sind diese günstigen Preise aber nicht von Dauer, denn im darauffolgenden Jahr erhöhen sie sich deutlich. Zu den obenerwähnten weichen Kriterien zählen Service und Qualität. So sind ein ausgezeichneter Schadenservice sowie exklusive Leistungen ebenfalls wichtige Kriterien, die deine KFZ Versicherung neben dem dauerhaft preiswerten Beitrag bieten sollte.